Video: Der digitale Zwilling
Basis für künftige IoT-Projekte in Pharma
Die Entwicklung umfassender digitaler Lösungen ist entscheidend für den gesamten Wertschöpfungsprozess. Eine ganzheitliche Betrachtung der Zusammenhänge von Produkt, Produktionsprozess und Anlage gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Zusammenhang unterstützt der Einsatz modellbasierter Technologien die Medikamentenentwicklung und das Scale-up von Prozessen. Darüber hinaus beschleunigt sie die Markteinführung.
Die Voraussetzungen: adäquate Softwarelösungen und die allumfassende Bereitschaft, Silos aufzubrechen und Brücken zwischen den Disziplinen zu schlagen. Die Digitalisierung der Pharmaproduktion verspricht, die notwendigen Mittel zur Bewältigung dieser Herausforderungen bereitzustellen. Schnellere und agilere Ansätze für die Entdeckung, Entwicklung und Herstellung neuer Medikamente werden durch die Nutzung des vollen Potenzials neuer digitaler Technologien ermöglicht.
Der auf digitalen Technologien basierende Veränderungsprozess hat viele Facetten. Ein Schlüsselaspekt der digitalen Transformation ist der digitale Zwilling - die möglichst exakte virtuelle Darstellung eines realen Systems mit all seinen Komponenten, Eigenschaften und Funktionalitäten.
Erfahre mehr im Video!


Unser Experte FREUT SICH AUF IHRE ANFRAGE!
Ähnliche Beiträge
Fachbeitrag: Integrated Digital Testing von ZETA
Video: ZETA Promotor Thomas Wipfler im Interview
Video: Smart Maintenance Navigator
Fachbeitrag: ZETA Magnetrührwerke punkten mit Klimaverträglichkeit
Fachbeitrag: Automationslösungen für Single-Use-Bioreaktoren
Video: ZETA Promotor Florian Krainer im Interview
ZETA Blog