Das Lagern biopharmazeutischer Proteine in gefrorenem Zustand ist eine besondere Herausforderung. Die komplexen Proteine unterliegen während der Lagerung einer Stresssituation, die zu Produktverlust führen kann. In einer wissenschaftlich fundierten Studie wurden Veränderungen durch das Einfrieren bei unterschiedlichen Prozessvarianten charakterisiert. Aus den Untersuchungen kann ein Ablauf für die Prozessentwicklung abgeleitet werden.
Bildquelle: Simulation aus dem Kooperationsprojekt mit RCPE
"ZETA war von Beginn an einer der treibenden Industriepartner für das RCPE und erkannte die hohe Relevanz wissenschaftlicher Grundlagenforschung als Basis für die nachfolgende industrielle Anwendung."
sagt Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Johannes Khinast
(Institutsvorstand am Institut für Prozesstechnik an der TU Graz) über die Zusammenarbeit mit ZETA
"In zahlreichen Projekten ist es ZETA und dem RCPE gelungen die Forschungsergebnisse gemeinsam in innovative Produkte überzuführen und einen Mehrwert für den Wirtschaftsstandort Steiermark zu erreichen."
sagt Mag. Dipl.-Ing. Dr. techn. Thomas Klein (CEO RCPE) über die Zusammenarbeit mit ZETA