Schulungen: Anlagenbau & Prozesse

20. Januar 2025 von Andreas Pompenig Events, Prozess Expertise, ZETA News

Schulungen für die Pharma- und Biotechindustrie

Das Risiko- und Komplexitätsmanagement im Anlagenbau ist eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen der Pharma- und Biotechbranche, ebenso wie die Sicherstellung der Prozessqualität und -anforderungen.

Für diese Herausforderungen hat ZETA - in Kooperation mit dem Human Technology Cluster (HTS) - ein maßgeschneidertes Schulungsangebot vor Ort entwickelt.

Schulungen im November 2025

Herausforderungen im pharmazeutischen Anlagenbau

Dienstag, 11. November, 08:00 - Mittwoch, 12. November, 17:00 Uhr

Schulung im ZETA Headquarter in Lieboch (AT)

Fermentation, CIP & SIP Prozesse in pharmazeutischen Anlagen

Donnerstag, 13. November, 08:00 - 17:00 Uhr

Schulung im ZETA Headquarter in Lieboch (AT)

Schulungsinhalte

Herausforderungen im pharmazeutischen Anlagenbau

 

  • Charakteristika von pharmazeutischen Anlagen
  • Besonderheiten & Grundlagen des Engineerings und der Produktion
  • Materialien, Oberflächenqualität & Zertifikate
  • Behälterinstrumentierung & Komponenten
  • Rohrleitungs- & Instrumentenfließbild (RuI)
  • Reinigungsprozesse & hygienisches Design
  • Normen & Qualitätsstandards
  • Anlagendesign & -engineering
  • Anlagenqualifizierung
  • Wichtige Planungsdokumente (Risikoanalyse, Equipmentspezifikationen, Funktionsspezifikation, …)
Challenges in Pharmaceutical Plant Construction.

Nach Abschluss der 2-tägigen Schulung haben Sie einen vertieften Einblick in den pharmazeutischen Anlagenbau erlangt und können spezifische Aufgaben im Bereich der Planung und Realisierung eigenständig verantworten.

Fermentation, CIP & SIP Prozesse in pharmazeutischen Anlagen.

Fermentation, CIP & SIP Prozesse in pharmazeutischen Anlagen

 

  • Was ist Fermentation und warum ist sie beim Upstream Prozess notwendig?
  • Welche Bedingungen benötigen Mikroorganismen üblicherweise?
  • Medien, Parameter und Design von Fermentern
  • Notwendigkeit von CIP, Erklärung & Zweck der CIP Prozessschritte
  • Medien & Messungen der CIP Prozess-Schritte
  • Notwendigkeit von SIP und Vorstellung diverser Sterilisationsmethoden
  • Parameter & Messungen für eine erfolgreiche SIP (mit Reindampf) sowie Design-Details
  • Beschreibung von SIP-Prozessschritten und SIP an unterschiedlichen Fermentern

Nach Abschluss der 1-tägigen Schulung haben Sie einen vertieften Einblick in den Fermentationsprozess erlangt und können auf ein gutes Grundverständnis der unterschiedlichen Reinigungs- und Sterilisationsprozesse zurückgreifen.

Wer sollte daran teilnehmen?

Die Schulung ist für alle Personen interessant, die im pharmazeutischen oder hygienischen Umfeld arbeiten. Die Inhalte sind essenziell für Newcomer, aber auch für erfahrene Fach- & Führungskräfte in der Branche interessant. Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Erweiterung Ihres Netzwerks.

Für HTS-Mitglieder

Teilnahmegebühren

680 EUR excl. MWST für 1 Schulungstag             
1.180 EUR exl. MWST für 2 Schulungstage             
1.700 EUR excl. MWST für 3 Schulungstage bei Kombination unserer Schulungsmodule

Für Nicht-HTS-Mitglieder

Teilnahmegebühren

780 EUR excl. MWST für 1 Schulungstag             
1.380 EUR excl. MWST für 2 Schlungstage             
2.000 EUR excl. MWST für 3 Schulungstage bei Kombination unsere Schulungsmodule

Ort der Schulung

Die Schulung findet vor Ort im ZETA Headquarters in Lieboch, Österreich statt.

Close

ZETA Blog

Whitepaper Download

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Ansprechpartner Hubert Sommerhofer - Knowledge Developer
Ansprechpartner: Hubert Sommerhofer
Knowledge Developer

Unser Experte freut sich auf
Ihre Kontaktaufnahme!

Ähnliche Beiträge
Pressemeldung: Neue ZETA Niederlassung in Polen
Fachartikel: Innovative Lösungen für das Puffermanagement
Fachartikel: Wie Anlagen fit für den GMP Annex 1 werden
Produktionssimulationen als Schlüssel für datengetriebene Entscheidungen
Energieoptimierte Reinraumplanung: Den Produktionsprozess im Fokus
Fachbeitrag: Bald gibt es einen Impfstoff gegen Lyme Borreliose
Der digitale Assistant von ZETA
Der Zeta
Digital Assistant
  • Letzte
    Suchanfragen
  • Letzte
    Webinare
  • Letzte
    Blogbeiträge
Der digitale Assistant von ZETA
Dein Zeta Digital Assistant

Willkommen zurück!

Zuletzt angesehen
Keine Ergebnisse

Es sind keine Ergebnisse verfügbar.

Vielleicht auch interessant
Keine Ergebnisse

Es sind keine Ergebnisse verfügbar.