Interessantes erfahren!
Blog abonnieren

Interview: Nicole Zangl – Magnetrührwerkstechnologie

26. Juli 2023 von Andreas Pompenig Forschung & Entwicklung, Rührwerkstechnologie, ZETA News

Magnetrührwerke für eine Vielzahl von Rühraufgaben

Im TechCenter ZETA wird – stets ausgehend von den Anforderungen und Bedürfnissen der Kunden - die Entwicklung der magnetischen Rührwerkstechnologie vorangetrieben. Im folgenden Interview gibt unsere Expertin Nicole Zangl einen Einblick in die Welt der Magnetrührwerke. Worin liegen deren Besonderheiten und wesentlichen Vorteile? Und können diese sogar im Bezug auf Nachhaltigkeit punkten?

Wesentlicher Vorteil: minimiertes Kontaminationsrisiko


ZETA setzt beim Rührprozess in Bioreaktoren auf die Magnetrührwerkstechnologie. Was sind die Vorteile gegenüber herkömmlichen Rührwerken?

Magnetrührwerke eignen sich besonders für aseptische Prozesse. Die Antriebskraft wird berührungslos über Magnetfelder übertragen. Dadurch ist keine Gleitringdichtung für die Rührwelle nötig. Der entscheidende Vorteil ist, dass dadurch das Risiko einer Leckage und Kontaminierung stark minimiert ist.

Forschung und Entwicklung wird bei ZETA groß geschrieben. Hierfür wurde ein hauseigenes TechCenter geschaffen.

TechCenter ZETA in Lebring/Steiermark.
Magnetrührwerke für eine Vielzahl von Rühraufgaben.

Forschung und Entwicklung bei ZETA.

Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der derzeit in aller Munde ist. Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Bezug auf die Rührwerkstechnologie?

Bei aseptischen Prozessen ist herkömmlichen Rührwerken oft eine doppelte Gleitringdichtung vorgesehen. Häufig kommt Reinstdampfkondensat für deren Schmierung zum Einsatz. Der Energieaufwand zur Dampfherstellung und -kondensation ist beträchtlich. Bei Magnetrührwerken fällt dieser komplett weg!

ZETA entwickelt Magnetrührwerke für sehr große Behälter und Bioreaktoren. Deren Fassungsvermögen steigt stetig. Ihrer Einschätzung nach, wohin wird sich die Zahl in den nächsten Jahren hin entwickeln?

Das Arbeitsvolumen variiert zwischen den verschiedenen Rührwerkstypen und Rühraufgaben. Bei Bioreaktoren sind 30.000 L und mehr drin, bei Mischbehältern reicht es bis 100.000 L und darüber. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir immer wieder neue Anwendungsbereiche eröffnen und diese bei immer komplexeren Rühraufgaben in immer größeren Behältern einsetzen.

Ansprechpartnerin Nicole Zangl - Business Development Mixing Technology

Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir immer wieder neue Anwendungsbereiche eröffnen und diese bei immer komplexeren Rühraufgaben in immer größeren Behältern einsetzen.

BMRT, BMRF, AMR und AMRi-Technologie – Wofür stehen diese Begriffe und was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen Rührwerken?

Grundsätzlich, von der Montage am Behälter her, unterscheiden wir bodenmontierte und Aufsetzmagnetrührwerke. BMRT bewähren sich besonders bei Rühraufgaben wie zum Beispiel Puffer- oder Medienansätzen. BMRF sind Bodenmagnetrührwerke für Bioreaktoren. Das AMRi ist eine Weiterentwicklung des Aufsetzmagnetrührwerks AMR, die neue Einsatzbereiche ermöglicht – auch bei schräg geneigter Rührwelle.

Auf welches Produkt sind Sie persönlich besonders stolz?

Schwer zu sagen, mich faszinieren alle Weiterentwicklungen und speziell auf die Kunden abgestimmten Lösungen. Ganz besonders hervorheben würde ich unsere Umsetzungen mit den XXL-Magnetkupplungen, die Rührprozesse in sehr großen Behältern ermöglichen. Mittlerweile können wir diese nicht nur für Boden- sondern auch für Aufsetzmagnetrührwerke realisieren.

Close

ZETA Blog

Whitepaper Download
Ansprechpartnerin Nicole Zangl - Business Development Mixing Technology
Kontakt: Nicole Zangl
Head of Business Development

Unsere Expertin freut sich auf
Ihre Kontaktaufnahme!

Ähnliche Beiträge
Pressemeldung: ZETA & INOSIM: Partnerschaft für den Erfolg von Industrie 4.0
Video: EPCM-Projekt für lebensnotwendige Medikamente
Rückblick: ZETA Symposium 2024
Pressemeldung: ZETA stärkt Pharma-Automation mit Übernahme von SIGMA
Event: ACHEMA 2024
EPCM-Partner im Fokus: Enertec
Close

ZETA Blog

Erhalten Sie interessante Themen aus dem Blog als Newsletter!

Der digitale Assistant von ZETA
Der Zeta
Digital Assistant
  • Letzte
    Suchanfragen
  • Letzte
    Webinare
  • Letzte
    Blogbeiträge
Der digitale Assistant von ZETA
Dein Zeta Digital Assistant

Willkommen zurück!

Zuletzt angesehen

Keine Ergebnisse

Es sind keine Ergebnisse verfügbar.

Vielleicht auch interessant

Keine Ergebnisse

Es sind keine Ergebnisse verfügbar.